
Der Sportflieger-Club Carl Friedrich Meerwein e.V. aus Emmendingen trauert um Anton Messmer, Gründervater und Ehrenmitglied des Vereins, der am 11.10.2021 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Im Vereinsgründungsjahr 1953 war Anton Messmer Mitglied der ersten Stunde. Schnell konnte er auf dem Fluggelände Bohlhof / Hotzenwald erste Flugerfahrung mit dem Schulgleiter SG38 sammeln und hierbei die Grundlagen des Segelfliegens erlernen.
Da der Verein damals kein eigenes Schulflugzeug und auch kein Fluggelände besaß, schloss sich der CFM in den Folgejahren dem damaligen „Institut für Segelflugforschung“ (IfS) am Freiburger Flugplatz an. Mit Ernst Frowein, der 1952 – gemeinsam mit Hanna Reitsch – die Weltmeisterschaft im Doppelsitzer gewann, stand Anton Messmer und dem neugegründeten CFM ein erfahrener Fluglehrer zur Verfügung.
Im Verein selbst wirkte Anton in vielerlei Hinsicht. So lenkte Anton die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender über 25 Jahre hinweg. In der Zeit organisierte er, zusammen mit vielen Helfern aus dem Verein, der Bau des Vereinsheims mit großer Werkstatt in Emmendingen. Als sachkundiger Kfz-Meister war Anton außerdem für die Konstruktion, den Bau und die Wartung der ersten Schleppwinde des Vereins verantwortlich und führte dies maßgeblich durch.
Anton der Vereinsmensch: Unzählige Fluglager in der Region, in Österreich oder Südfrankreich wurden unter Antons Leitung organisiert und betreut. Neben der Fliegerei war Anton immer die Förderung des Zusammenhalts und die Kameradschaft ein wichtiges Anliegen.
Auch nach dem Beenden seiner fliegerischen Aktivitäten blieb Anton Messmer dem Verein und seinen Mitgliedern eng verbunden. 2019 erhielt Anton für seine Verdienste für den Luftsport vom BWLV die goldene Wolf-Hirth-Medaille.
In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von Anton Messmer und blicken gerne zurück auf die vielen schönen gemeinsamen Jahrzehnte.
Text: Thomas Franke
Foto: Privat